Das diesjährige Pistolenschiessen der Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland (OGZO) konnte am Abend des 13.05.2024 unter idealen sommerlichen Bedingungen durchgeführt werden.
Mit total 36 Schützen, davon 4 Helfer von den «Pistolenschützen am Bachtel-Hinwil», war die Beteiligung sehr gut. Da auch nicht ausgebildete Teilnehmer am Grosskaliber mitmachen dürfen, haben sich einige Damen sowie Jugendliche zum Hauptprogramm entschieden. Diese wurde durch die Pistolenschützen am Bachtel-Hinwil optimal angeleitet, damit die Sicherheit im Stand jederzeit gewährleistet werden konnte.
Organisator Oblt Dario Rüegg, stellvertretender Präsident der OGZO, zusammen mit Oblt Mario Cometti, der bisherige Organisator des Anlasses und Ehrenmitglied der OGZO, konnten das Pistolenschiessen ohne Probleme oder Unfälle, durchführen.
Dies auch dank den «Pistolenschützen Am Bachtel-Hinwil», welche mit der professionellen Schiessleitung den reibungslosen Ablauf an der Feuerlinie jederzeit sicherstellten. Besten Dank an dieser Stelle einmal mehr den langjährigen Helfern von den Pistolenschützen, angeführt von Präsident Köbi Bosshard und seinen Kameraden bzw. seiner Kameradin Martina Brupbacher, Ernst Gantenbein und Wohler Hans .
Unser Schiessanlass stand auch dieses Jahr wieder ganz unter dem olympischen Gedanken «Mitmache chunt vorem Rang». Wie immer, aber auch als Vorbereitung des baldigen Eidgenössischen Pistolen-Feldschiessen (Fr 24. bis So 26.05.2024) – bitte die Presse und die örtlichen Ausschreibungen beachten.
Total 20 Schützen haben das diesjährige OG Pistolenschiessen mit dem offiziellen Feldschiessen kombiniert. Herzliche Gratulation an allen Kranz- und KranzkartengewinnerInnen.
Vielen Dank auch an die Gastgeberin Carola für die freundliche Bewirtung in der GESA-Schützenstube. Auch Carola unterstützt uns in der Gastronomie schon seit einigen Jahren und sorgt für Imbiss und Trank. Ein grosses Dankeschön von der OGZO – wir kommen sehr gerne wieder!
Das abschliessende Rangverlesen und das gemütliche Zusammensein mit der Kameradschaftspflege fand dieses Jahr mit immerhin der Hälfte der angetretenen Schützen statt. Für uns ein schönes Zeichen, dass trotz familiären und privaten Verpflichtungen das Vereinsleben gepflegt und geschätzt wird.
Sieger und somit für ein Jahr Besitzer des Wanderpreises wurde Alfred «Fredi» Jacober von der OGZO mit sehr guten 175 Punkten (fünf Punkte unter dem Maximum – wow!). Auf dem zweiten Rang finden wir Pirani Thiemo, ebenfalls OGZO Mitglied, mit ebenfalls ansehnlichen 175 Punkten (jedoch mit weniger 10 Punkten). Ein richtiges Kopf-an-Kopf-Rennen. Das Podest wird vervollständigt mit dem dritten Rang von Lutenbacher Axel, OGZO Gast, mit geschossenen 171 Punkten.
Besuchen Sie die Webseite der OGZO und Sie können die vollständige Rangliste des PistSch 2024 selbst einsehen.
Oblt Dario Rüegg, Oblt Mario Cometti, die treuen Helfer von den «Pistolenschützen am Bachtel-Hinwil» und Wirtin Carola freuen sich jetzt schon wieder auf eine grosse Beteiligung im nächsten Jahr – auf Wiedersehen im Jahr 2025.